Modularer Roboter – Ein Experimentierfeld für die Zukunft der Robotik

Modularität als Paradigmenwechsel in der Robotik

In der traditionellen Robotik werden Systeme für spezifische Aufgaben entwickelt – mit begrenzter Anpassungsfähigkeit. Modulare Robotik hingegen stellt einen Paradigmenwechsel dar: Durch die Kombination von mechanischen, elektronischen und programmierbaren Modulen entstehen hochflexible Systeme, die sich in Sekunden für verschiedene Anwendungen umkonfigurieren lassen.

Dieses Forschungsprojekt erforscht die technischen Möglichkeiten modularer Robotersysteme anhand eines eigenen MVP – Minimum Viable Product. Die Roboter dienen als Fallstudie, um rekonfigurierbare Strukturen zu analysieren und mit den Prinzipien der Systemtheorie und Modularität zu verknüpfen.

Von der Idee zum modularen Robotersystem

Die nachfolgenden Bilder zeigen die Entwicklungsphasen der modularen Robotik. Jeder Prototyp wurde mit dem Ziel entworfen, technische Machbarkeit zu testen und systematische Verbesserungen einzuführen.

Schlüsselschritte der Entwicklung:

• Machbarkeitsstudien: Welche modularen Komponenten lassen sich effizient kombinieren?
• Technische Herausforderungen: Lösungen für Mechanik, Elektronik und Softwareintegration.
• Iterative Optimierung: Jeder Prototyp wurde analysiert, verbessert und weiterentwickelt.

Diese frühen Tests waren die Grundlage für den heutigen modularen Roboter, der durch kontinuierliche Anpassung und Skalierbarkeit in Forschung und Lehre eingesetzt werden kann.

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Ich bin für die Kombination der beiden unterschiedlichen Studiengänge der Produkt- und Interaktionsgestaltung sehr dankbar.

Ich bin für die Kombination der beiden unterschiedlichen Studiengänge der Produkt- und Interaktionsgestaltung sehr dankbar.

Ich bin für die Kombination der beiden unterschiedlichen Studiengänge der Produkt- und Interaktionsgestaltung sehr dankbar.

Ich bin für die Kombination der beiden unterschiedlichen Studiengänge der Produkt- und Interaktionsgestaltung sehr dankbar.