Beginner Sumo Robot
Autonomie. Strategie. Wettbewerb.
Zielgruppe
Schüler:innen ab Klasse 8, die bereits Arduino Basics und Fundamentals of Robotics absolviert haben.
Dieser Kurs eignet sich ideal für Projektphasen, AGs mit Wettbewerbscharakter oder als motivierender Höhepunkt einer MINT-Reihe.
Didaktisches Konzept
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines autonomen Roboters, der in einer Arena gegen andere Roboter antritt – ein didaktisches Mittel, das sowohl Technikverständnis als auch strategisches Denken auf spielerische Weise fördert.
Auch dieser Kurs ist vollständig eigenentwickelt:
Kein Kit, kein Plug-and-Play
Keine Drittanbieter-Strategie
Sondern ein durchdachtes, modulares System – basierend auf realer Testung in Schulen
Inhalte & Lernziele
⬙ Entwicklung eines vollständig autonomen Roboters
⬙ Kombinieren von Angriffs- und Sicherheitssystem
⬙ Arbeiten mit Ultraschallsensoren & Line-Trackern
⬙ Reaktionslogik & Entscheidungsfindung
⬙ Priorisierung & Systemarchitektur im Code
⬙ Strategisches Verhalten durch Codierung realisieren
⬙ Systematisches Debugging und Code-Optimierung
Beispielsysteme
◤ Sicherheitssystem: „Stay in the Game“
Linienverfolgung über 3 Sensoren – garantiert, dass der Roboter im Ring bleibt.
◤ Angriffssystem: „Win the Game“
Zielverfolgung durch 3 Ultraschallsensoren – gegnerische Position wird analysiert und aktiv angefahren.
Besonderheiten
✅ Kein Code von außen – alles von Grund auf selbst entwickelt
✅ Sicherheit & Angriff logisch getrennt, dann kombiniert – ideal für Systemverständnis
✅ Flexibler Aufbau: Kartonmodell, Lasercut oder 3D-Druck
✅ Code ist modular & erweiterbar – individuelle Strategien möglich
Kursdauer & Gruppengröße
◤ Empfohlene Kursdauer: 20–30 Unterrichtsstunden
◤ Gruppengröße: max. 10–12 Teilnehmer:innen, da intensive Betreuung nötig ist
Abschluss & Wettbewerb
Am Ende des Kurses findet ein echter Sumo-Wettkampf statt:
Roboter treten im Klassenzimmer gegeneinander an
Bewertet werden Strategie, Technik & Verhalten
Motivation, Stolz und Teamgeist garantiert
Visuals & Impressionen
(Platzhalter für Fotos von Arena, Roboterkampf, Code-Snippets, Schüler in Aktion)
Interesse?
▷ [Jetzt Sumo-Roboterkurs anfragen]
Ich begleite die Schule mit Aufbauhilfen, Materialien und strategischer Einführung.
Sollen wir jetzt die geplanten Module (CargoPilot, Mini-Ökosystem, AGV) als Kacheln für die Übersicht vorbereiten – oder gleich die Detailseite für Arduino Basics?