B05 Die 8x8 LED-Matrix
I2C 8x8 LED Matrix HT16K33
Kommunikation
Eine lustige Möglichkeit, eine kleine Anzeige zu erstellen, ist die Verwendung einer 8x8-Matrix oder einer 4-stelligen 7-Segment-Anzeige. Solche Matrizen sind "gemultiplext" - um 64 LEDs zu steuern, braucht man 16 Pins. Das sind eine Menge Pins, und es gibt Treiberchips wie den MAX7219, die eine Matrix für Sie steuern können, aber es ist eine Menge Verdrahtung erforderlich, und sie nehmen eine Menge Platz ein. Wäre es nicht fantastisch, wenn man eine Matrix ohne viel Verkabelung steuern könnte? Genau hier kommen diese hübschen LED-Matrix-Rucksäcke ins Spiel.
Die Matrizen verwenden Konstantstromtreiber für ultrahelle, konsistente Farben und eine 1/16-Schritt-Dimmung des Displays, alles über eine einfache I2C-Schnittstelle.
Spezifikationen
- Signalart: digital
- Spannung: 5V
- Pinabstand: 2,54mm
- Nenneingangsfrequenz:
400KHZ
- Eingangsleistung: 2,5W
- Eingangsstrom: 500mA
##
Der Aufbau
Der minimal Sketch
#include < IRremote.h> // use the IRRemote.h
const int irReceiverPin = 8; //the SIG of receiver module attach to pin2
IRrecv irrecv(irReceiverPin); //Creates a variable of type IRrecv
decode_results results; // define resultsas
void setup()
{
Serial.begin(9600); //initialize serial,baudrate is 9600
irrecv.enableIRIn(); // enable ir receiver module
}
void loop()
{
if (irrecv.decode(&results)) //if the ir receiver module receiver data
{
Serial.print("irCode: "); //print "irCode: "
Serial.print(results.value, HEX); //print the value in hexdecimal
Serial.print(", bits: "); //print" , bits: "
Serial.println(results.bits); //print the bits
irrecv.resume(); // Receive the next value
}
delay(600); //delay 600ms
}
Verwante Themen
Falls du die hier beschriebenen Elektronik-Module nicht hast kannst du sie in meiner Einkaufsliste finden. Warum ich selber hauptsächlich mit Modulen der Marke Keyestudio arbeite erläutere ich unter diesem Blog-Artikel.