Die Einkaufliste für Tutorials und Projekte

Diese Einkaufliste bezieht sich auf Tutorials oder Projekte, die du auf meiner Webseite findest. Ich selber arbeite hauptsächlich mit Modulen der Marke Keyestudio. Bei Keyestudio stimmt die Preis-Leistung. Falls du lieber mit billigeren No-Name-Produkten arbeiten möchtest, solltest du beachten, dass die Anschlüsse nicht immer mit den von Keyestudio übereinstimmen werden. Module anderer Hersteller können anders aufgebaut sein. Hier musst du selber herausfinden, wie du diese Module mit den Inhalten hier zum Laufen bringst.

Zum Ausprobieren der Arduino Module Rezepte benötigst du alle unten aufgeführte Elektronik-Komponenten:
- Ein Sensor-Kit: entweder den 48er oder den 37er
- Ein Arduino-Board UNO
- Jumper-Kabel

Es handelt sich NICHT um Affiliate-Links. Ich verdiene auch sonst kein Geld mit den hier gelisteten Modulen oder Produkten. Ich habe keine geschäftliche Verbindung zu Keyestudio oder sonstigen Unternehmen. Falls sich dies in Zukunft ändern sollte, werde ich dies explizit angeben.

Für diejenigen, die zum ersten Mal in die Welt der Elektronik eintauchen, gibt es eine verwirrende Auswahl an Komponenten. Daher kann ein Bausatz wie das Keyestudio Sensor Kit ein nützlicher Startpunkt sein. Einer der qualitativ besten Arduino-Module bietet die Marke Keyestudio an. Dieses Kit enthält 48 Sensoren - also Module, mit deren Hilfe Umweltdaten eingelesen werden können. Unter diesem Link findest du meine Anleitung zu allen Modulen, die in diesem Kit enthalten sind. Es wird ausführlich auf jedes Modul eingegangen. Für Anfänger ist es ein guter Startpunkt.

Hier meine ausführliche Rezension über das Keyestudio-Kit.

Liste aller enthaltenen 48 Komponenten:

White LED
RGB LED
Traffic Light
Buzzer Beeping
Passive Buzzer
Motor Module
Digital Push Button
Collision Flash
Line Tracking
Infrared Obstacle Avoidance
Photo Interrupter
Hall Magnetic
Knock Sensor

Digital Tilt Sensor
Capacitive Touch
Flame Alarm
Reed Switch
PIR Motion Sensing
Analog Temperature
Analog Rotation
Photocell
Analog Sound
Water Level
Soil Moisture
Steam Moisture
Analog Ceramic Vibration

Voltage Detection
Digital IR Receiver
Digital IR Transmitter
Pulse Rate Monitor
Joystick
Rotary Encoder
Single Relay
Linear Temperature
Temperature and Humidity Display
Ultrasonic Ranger
4-digit LED Display

Auch dieses Kit enthält Module, mit deren Hilfe Umweltdaten eingelesen werden können. Insgesamt sind es 37 Elektronik-Komponenten anstatt 48. Unter diesem Link findest du meine Anleitung zu allen Modulen, die in diesem Kit enthalten sind. Es wird ausführlich auf jedes Modul eingegangen. Für Anfänger ist es ein guter Startpunkt.

Hier meine ausführliche Rezension über das Keyestudio-Kit.

Liste aller enthaltenen 37 Komponenten:

White LED
RGB LED
Traffic Light
Buzzer Beeping
Passive Buzzer
Motor Module
Digital Push Button
Collision Flash
Line Tracking
Infrared Obstacle Avoidance
Photo Interrupter
Hall Magnetic
Knock Sensor

Digital Tilt Sensor
Capacitive Touch
Flame Alarm
Reed Switch
PIR Motion Sensing
Analog Temperature
Analog Rotation
Photocell
Analog Sound
Water Level
Soil Moisture
Steam Moisture
Analog Ceramic Vibration

Voltage Detection
Digital IR Receiver
Digital IR Transmitter
Pulse Rate Monitor
Joystick
Rotary Encoder
Single Relay
Linear Temperature
Temperature and Humidity Display
Ultrasonic Ranger
4-digit LED Display

Mit dem Arduino kann man elektronische Komponenten wie LEDs, Lautsprecher oder Motoren ansteuern. Der Name Arduino bezeichnet sowohl einen programmierbaren Mikrocontroller (Hardware) als auch die Software, in der der Code geschrieben wird. Hiermit entwickelt man kleine Programme, "Sketches" genannt und sendet sie per USB-Kabel an das Arduino-Board. Das gesendete Programm bleibt dauerhaft im Arduino-Speicher und wird sofort ausgeführt.

Mit diesem Mikrocontroller von KEYESTUDIO kannst du alle Module aus dem 37er oder 48er Sensor-Kit ansteuern.

Jedes anständige Arduino-Experimentier-Projekt braucht Jumper Wires – auf gut Deutsch Steckbrückenkabeln. Und davon jede Menge. Mit Jumper Wire werden Module mit dem Arduino verdrahtet.

Grundsätzlich wird zwischen zwei Steckverbindungen unterschieden - Buchse (female) und Stift (male). Da jedes Kabel zwei Enden hat, gibt es die Jumper Wire in drei Ausführungen:
- female/female
- female/male
-male/male

Falls du mit dem Arduino die Elektronik-Module aus den beiden Kits (37er oder 48er) ansteuern willst, brauchst du die female to male Variante (siehe Bild links).

Der Markt ist voll von Billig-Jumper-Wire. Ich rate von diesen Schnäppchen dringend ab. Die Qualität dieser Jumper Wire ist so schlecht, dass sogar Arduino-Pins unbrauchbar werden. Als “Vielstecker“, der unterschiedliche Schaltungen auf- und abbaut, passiert es nicht selten, dass die Pins der billigen Jumper Wire abbrechen und in der Arduino-Buchse stecken bleiben. Wenn man Pech hat und der abgebrochene Pin weit drinnen steckt, ist der Pin blockiert und kann nicht mehr benutzt werden. So sind mir schon mehrere Arduino-Ports verloren gegangen.
Die Hersteller benutzen übermäßig viel Aluminium im Metallgemisch, sodass sie zwar Kosten sparen, dafür aber die Pins brüchig werden. Die Jumper Wire der Marke AZDelivery hingegen benutzt eine widerstandsfähige Kupfer-Aluminium-Zusammensetzung - die Kabel sind langlebig und zuverlässig. Das Set hat 40 Steckbrückenkabeln mit jeweils 20cm Länge und Female zu Male Pins.