A07|02 Der kapazitative Taster
Capacitive Touch Sensor
Sensorwerte / Einfache Eingabe
Ein kapazitiver Taster wird allein durch das Berühren mit dem Finger ausgelöst. Es ist eine Platte ohne jegliche Mechanikteile. Es basiert auf dem Grundprinzip der kapazitiven Kopplung: Es misst und erkennt alles, was leitfähig ist oder eine andere Leitfähigkeit als Luft hat.
Viele Arten von Sensoren verwenden die kapazitive Abtastung, einschließlich Sensoren zur Erkennung und Messung von Nähe, Position und Verschiebung, Druck, Kraft, Feuchtigkeit, Flüssigkeitsstand und Beschleunigung.
Zwei Beispiele für Geräte, die eine kapazitive Abtastung verwenden sind Trackpads, die eine Computermaus ersetzen oder der Touchscreen eines Tablet-Computers.
Spezifikationen
- Signalart: digital
- Spannung: 3,3V – 5V
- Pinabstand: 2,54mm
In der Industrie verbaut man zur Steuerung von Maschinen und Anlagen mechanische Taster. Die Montage kann jedoch kostspielig und aufwendig sein. Denn zum Anbringen ist in den meisten Fällen ein Durchbruch im Gehäuse oder Glas notwendig. Außerdem sind mechanische Schalter einem hohen Verschleiß ausgesetzt und müssen deshalb regelmäßig durch neue ersetzt werden. Günstiger und wartungsärmer werden Maschinen mit kapazitiven Tasten.
Großer Beliebtheit erfreuen sich kapazitive Taster in der Medizinbranche, da hier die Hygienevorschriften strengen Regeln unterliegen. Die Taster können hinter geschlossenen (Glas-) Oberflächen verbaut werden. Es sind keine Durchbrüche notwendig. Eine schnelle und gründliche Reinigung ist möglich. Noch ein Vorteil: Werden die Taster hinter einer Glasscheibe montiert, ist das Eingabefeld gegenüber chemischen Reinigungsmittel geschützt.
Der Aufbau
Verbinde dein Arduino mithilfe der Jumper Wire mit dem Modul:
Der minimal Sketch
Der kapazitive Taster ist digitaler Natur. Er besitzt interne Elektronik, die die Eingabe in ein digitales Signal wandelt. Der Test-Sketch für den Magnetschalter ist denkbar einfach. Folgender Sketch liest den Zustand des kapazitativen Tasters und lässt entsprechend eine LED ein- oder ausschalten. Dieser Sketch ist in seinem Aufbau identisch mit dem Code aus dem Kapitel für den digitalen Momentanschalter - bis auf die Variablennamen. Siehe für nähere Erläuterungen des Sketches in A07|01 Der digitale Momentanschalter nach. Kopiere den unteren Sketch, füge ihn in die Arduino IDE ein und lade ihn auf das Arduino-Board rauf.
/********************************************************
A07|02 Der kapazitative Taster
Mr Robot UXSD / www.mrrobotuxsd.com
*********************************************************/
int buttonPin = 3; //Pin für den Taster
int ledPin = 13; //Pin für die LED
void setup()
{
pinMode(ledPin, OUTPUT); //LED-Pin als Ausgang deklarieren
pinMode(buttonPin, INPUT); //Taster als Eingang deklarieren
}
void loop()
{
//Variable um den Tasterzustand abzufragen
int buttonState = digitalRead(buttonPin);
if (buttonState == HIGH) //Prüfen, ob Taster gedrückt wurde
{
//Dieser Teil wird ausgeführt, wenn buttonState HIGH ist
digitalWrite(ledPin, HIGH); //LED einschalten
}
else
{
//Dieser Teil wird ausgeführt, wenn buttonState LOW ist
digitalWrite(ledPin, LOW); //LED ausschalten }
}
}
Verwante Themen
A07|01 Der digitale Momentanschalter
A07|03 Der Kollisionssensor
Falls du die hier beschriebenen Elektronik-Module nicht hast kannst du sie in meiner Einkaufsliste finden. Warum ich selber hauptsächlich mit Modulen der Marke Keyestudio arbeite erläutere ich unter diesem Blog-Artikel.