Visualisierungsmodelle der Wissensorganisation

Dieses Projekt war für mich eine spannende Exkursion in das Hauptfach Kommunikationsgestaltung an meiner Hochschule. Das Hauptfach Wissensorganisation erwies sich als äußerst interessante Unterrichtseinheit. Ein Semester lang bestand unsere Aufgabe darin, ein umfassendes Gestaltungskonzept für verschiedene Medienarten – darunter Magazin, Poster, Faltblatt und App – zu entwickeln. Anhand des gewählten Themenbereichs, in unserem Fall die „Energiewende“, sollten wir eine inhaltliche Erzählstruktur entwerfen, die sich durch alle Medienformate zieht und die komplexen Zusammenhänge des Themas verständlich und ansprechend vermittelt.

Thema Energiewende

Unser Visualisierungskonzept fokussierte sich darauf, den Unterschied im Energieverbrauch von früher, heute und in der Zukunft darzustellen. Energie, insbesondere in Form von Strom, ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ohne Strom gibt es keine Kommunikation, keinen Transport, keine Lebensmittelversorgung – kurz gesagt, die Energieversorgung ist essenziell für unser modernes Leben.

Verschiedene Methoden der Energieproduktion haben jedoch unterschiedliche Auswirkungen auf unsere Umwelt. Die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen verursacht erhebliche Umweltschäden, die langfristig nicht tragbar sind. In vielen Ländern wächst daher das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Wandels in der Energieproduktion. Die Energiewende ist eine zwingende Reaktion auf die Herausforderungen, die durch den Rückgang fossiler Ressourcen, den hohen CO₂-Ausstoß und die verheerenden Folgen von Atomkraftunfällen entstanden sind.

Aus diesem Grund müssen Lösungen entwickelt werden, die langfristig positive Effekte auf die Umwelt und die Sicherheit haben. Dennoch ist es verständlicherweise nicht möglich, über Nacht aus der Stromproduktion mittels fossiler Brennstoffe oder Kernkraft auszusteigen. Die deutsche Regierung hat daher einen 6-Punkte-Plan entwickelt, um die Richtung der zukünftigen Energieversorgung zu bestimmen. Dieser Plan sieht vor, schrittweise konkrete Maßnahmen zu ergreifen, damit Deutschland den Übergang von der Kernenergie hin zu erneuerbaren Energien so bald wie möglich erfolgreich gestalten kann.

Unser Konzept zielte darauf ab, diese komplexen Zusammenhänge und die Notwendigkeit der Energiewende verständlich und anschaulich zu visualisieren, um das Bewusstsein für die Dringlichkeit dieses Wandels zu schärfen.

Zeichenfläche 5.png
Zeichenfläche 6.png
Zeichenfläche 7.png
Zeichenfläche 14.png

Vorgelegt von:
Billion Gebregzi, Fatih Aydemir, Marian Wensky und Nihat Ciftci

Betreut von:
Prof. Günther Biste, Sanja Friese und Hartmut Bohnacker

Hochschule für Gestaltung
Schwäbisch Gmünd University of Applied Sciences
Visualisierungsmodelle der Wissensorganistaion || Bachelor of Arts
Kommunikationsgestaltung 3 Sommersemester 2014
www.hfg-gmuend.de

Zurück
Zurück

Display Production Analyse

Weiter
Weiter

The Tank